Quantenoptoakustik

© B.Stiller

In der Forschungsgruppe Quantenoptoakustik untersuchen wir die Wechselwirkung von Lichtwellen mit Schallwellen. Beide Arten von Wellen sind sehr unterschiedlich: Licht ist viel schneller und kann sich durch den Weltraum bewegen – Schall ist 100.000-mal langsamer und benötigt ein Material wie einen Feststoff, ein Gas oder eine Flüssigkeit, um sich zu bewegen. Unsere Forschung führt zu neuen Arten der Datenverarbeitung mit Schallwellen, Anwendungen für sichere Quantenkommunikation und Speicherung von Lichtinformationen.

Wir sind Experimentalphysiker und unser Forschungsinteresse gilt der Quantensignalmanipulation und optischem Rechnen. Unser Forschungsschwerpunkt liegt in der Wechselwirkung von Licht und Schall. Wir nutzen unser Wissen von der nichtlinearen Optik bis zur Quantenkommunikation und von der Faseroptik bis zur integrierten Photonik.

Die Physik der Wechselwirkung optischer Wellen mit akustischen oder mechanischen Schwingungen ist faszinierend, weil sie zwei sehr unterschiedliche Bereiche in Bezug auf Frequenz, Geschwindigkeit, Verlustleistung und andere Eigenschaften miteinander verbindet. Wir erforschen die Wechselwirkung experimentell auf klassischer und Quantenebene mit entsprechend designten mikrostrukturierten Fasern und Wellenleitern, um auf diese Weise Lichtzustände und Quantenzustände zu manipulieren. Es ist unser Ziel, die Wechselwirkung optischer und mechanischer Wellen für Anwendungen in Quantentechnologien und optischen neuronalen Netzen zu nutzen.

Professur

Prof. Dr. Birgit Stiller
Professorinnen und Professoren
Quantenoptoakustik
Adresse
Welfengarten 1A
30167 Hannover
Gebäude
Raum
124
Adresse
Welfengarten 1A
30167 Hannover
Gebäude
Raum
124